Leoni, Bruno
Bruno Leoni (1913-1967) war Rechtswissenschaftler und Professor für Rechtsphilosophie. Er war Verfechter des klassischen Liberalismus zur Zeit des italienischen Faschismus und später Präsident der Mont Pélerin Society.
Bruno Leoni (1913-1967) war Rechtswissenschaftler und Professor für Rechtsphilosophie. Er war Verfechter des klassischen Liberalismus zur Zeit des italienischen Faschismus und später Präsident der Mont Pélerin Society.
Emmanuel Levinas (1905-1995) war Autor und Professor für Philosophie. Er verband entgegen des Zeitgeistes Ideen des Existenzialismus und der Phänomenologie nicht mit kollektivistischen Idealen, sondern mit Individualismus und einem begrenzten Staat.
In den USA gilt Walter Lippmann als der einflussreichste Intellektuelle des 20. Jahrhunderts. Im Laufe seines Lebens (1889-1974) verfasste er zweiundzwanzig Bücher, mehrere tausend Artikel, die in über zweihundert Zeitungen erschienen, sowie die Reden...
John Locke (1632-1704) gilt als einer der wichtigsten Vertreter sowohl der Aufklärung als auch des klassischen Liberalismus. Seine Ideen zu den natürlichen Rechten, der Erkenntnistheorie und der Legitimität der Regierung wirken bis heute.
Der Ökonom Ludwig Lachmann (1906-1990) untersuchte die Voraussetzungen erfolgreicher Plan-Koordination in einer Welt intersubjektiver und heterogener Erwartungen.
Niklas Luhmann (1927-1998) war einer der bedeutendsten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Seine Systemtheorie ist zwar keine liberale Theorie im klassischen Sinne, aber lädt zum liberalen Denken ein.
Mehr