Während liberale Wissenschaftler die Idee der Freiheit theoretisch durchdringen, erfüllt der essayistische, literarische Liberalismus eine andere, komplementäre Aufgabe: er lässt das Gefühl der Freiheit durch Worte spürbar werden. Vom linken Kulturbetrieb oft geschmäht und vom akademischen Liberalismus nicht ernstgenommen, sind liberale Freigeister und Schönschreiber für das Fortschreiten der Freiheit doch unerlässlich. Romane, Essays und Pamphlete, die in ihren Sätzen den liberalen Geist zum Leben erwecken, sorgen seit jeher dafür, freiheitliche Ideen in der Zivilgesellschaft zu verankern – und verändern von dort aus Kultur und Politik.
Acton, John
Acton, John
Arendt, Hannah
Arendt, Hannah
Aron, Raymond
Aron, Raymond
Bastiat, Frederic
Bastiat, Frederic
Burke, Edmund
Burke, Edmund
Camus, Albert
Camus, Albert
Existenzialismus
Existenzialismus
Humboldt, Wilhelm von
Humboldt, Wilhelm von
Lippmann, Walter
Lippmann, Walter
Molinari, Gustave de
Molinari, Gustave de
Orwell, George
Orwell, George
Paine, Thomas
Paine, Thomas
Rand, Ayn
Rand, Ayn
Richter, Eugen
Richter, Eugen
Thompson, Hunter S.
Thompson, Hunter S.
Thoreau, Henry David
Thoreau, Henry David
Tocqueville, Alexis de
Tocqueville, Alexis de
Wollstonecraft, Mary
Wollstonecraft, Mary
Zweig, Stefan
Zweig, Stefan