Auch der Liberalismus hat eine wirtschaftliche Utopie oder zumindest ein Idealbild des Marktes: eine freie Marktwirtschaft ermöglicht dem Entrepreneur unternehmerische Selbstverwirklichung, sein Produkt verbessert das Leben seiner Kunden, deren Geld bereichert seine Mitarbeiter, und am Ende wird die ganze Gesellschaft durch eine unsichtbare Hand reicher, gesünder, freier, glücklicher. Die Wissenschaft der Ökonomie kann uns zeigen, inwiefern dieses Ideal tatsächlich verwirklicht werden konnte – aber auch, wo es scheitert und die freie Marktwirtschaft Probleme mit sich bringt. Ebenso zeigt sie uns die Alternativen zum Kapitalismus, die in der Geschichte erdacht und ausprobiert wurden, analysiert deren Verheißungen, Begründungen, und oft ernüchternde Realität.
(Klassischer) Liberalismus
(Klassischer) Liberalismus
Anarchismus
Anarchismus
Arbeitsteilung
Arbeitsteilung
Bastiat, Frederic
Bastiat, Frederic
Bentham, Jeremy
Bentham, Jeremy
Blockchain
Blockchain
Buchanan, James M.
Buchanan, James M.
Bürokratie
Bürokratie
Coase, Ronald
Coase, Ronald
Constant, Benjamin
Constant, Benjamin
Erweiterte Intelligenz
Erweiterte Intelligenz
Eucken, Walter
Eucken, Walter
Familie
Familie
Familienunternehmen
Familienunternehmen
Föderalismus
Föderalismus
Freie Marktwirtschaft
Freie Marktwirtschaft
Freihandel
Freihandel
Friedman, Milton
Friedman, Milton
Gerechtigkeit
Gerechtigkeit
Giersch, Herbert
Giersch, Herbert
Gleichheit
Gleichheit
Globalisierung
Globalisierung
Hanse
Hanse
Hayek, Friedrich August von
Hayek, Friedrich August von
Hazlitt, Henry
Hazlitt, Henry
Hume, David
Hume, David
Interventionismus
Interventionismus
Islamische Ökonomie
Islamische Ökonomie
Kapitalismus
Kapitalismus
Keynes, John Maynard
Keynes, John Maynard
Kirzner, Israel M.
Kirzner, Israel M.
Knight, Frank H.
Knight, Frank H.
Konstitutionalismus
Konstitutionalismus
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
Lachmann, Ludwig
Lachmann, Ludwig
Leoni, Bruno
Leoni, Bruno
Machlup, Fritz
Machlup, Fritz
Mandeville, Bernard
Mandeville, Bernard
Marktversagen
Marktversagen
Menger, Carl
Menger, Carl
Methodologischer Individualismus
Methodologischer Individualismus
Mill, John Stuart
Mill, John Stuart
Mises, Ludwig von
Mises, Ludwig von
Molinari, Gustave de
Molinari, Gustave de
Olson, Mancur
Olson, Mancur
Opportunitätskosten
Opportunitätskosten
Ordoliberalismus
Ordoliberalismus
Österreichische Schule
Österreichische Schule
Ostrom, Elinor
Ostrom, Elinor
Polanyi, Michael
Polanyi, Michael
Prince-Smith, John
Prince-Smith, John
Regulierung
Regulierung
Ricardo, David
Ricardo, David
Röpke, Wilhelm
Röpke, Wilhelm
Rothbard, Murray
Rothbard, Murray
Say, Jean-Baptiste
Say, Jean-Baptiste
Schule von Salamanca
Schule von Salamanca
Schumpeter, Joseph
Schumpeter, Joseph
Sharing Economy
Sharing Economy
Smith, Adam
Smith, Adam
Sozialismus
Sozialismus
Spontane Ordnung
Spontane Ordnung
Start-Ups
Start-Ups
Syndikalismus
Syndikalismus
Umwelt- und Klimaschutz
Umwelt- und Klimaschutz
Unternehmerpersönlichkeit
Unternehmerpersönlichkeit
Utilitarismus
Utilitarismus
Währungswettbewerb
Währungswettbewerb
Weber, Max
Weber, Max
Wirtschaftswunder
Wirtschaftswunder