(Klassischer) Liberalismus
Der Liberalismus ist eine politische Ideologie, die sich von anderen dadurch unterscheidet, dass sie der menschlichen Freiheit eine viel größere politische Bedeutung und einen viel größeren Wert beimisst.
Der Liberalismus ist eine politische Ideologie, die sich von anderen dadurch unterscheidet, dass sie der menschlichen Freiheit eine viel größere politische Bedeutung und einen viel größeren Wert beimisst.
Der Syndikalismus bzw. Korporativismus ist eine weitere Möglichkeit, ein Wirtschaftssystem zu organisieren – dabei liegen die Produktionsmittel in den Händen der Arbeiter jedes Unternehmens oder jeder Branche. Ein solches Wirtschaftssystem hat es jedoch nie gegeben; es ist praktisch wohl undurchführbar.
Ludwig von Mises (1881-1972) gilt als einer der bedeutendsten Ökonomen der Österreichischen Schule. Zu den wichtigsten seiner zahlreichen Beiträge gehören die Entwicklung der Praxeologie und die Demonstration der Unmöglichkeit der Wirtschaftrechnung in einem sozialistischen System.
Der Sozialismus beschreibt ein Wirtschaftssystem des Gemeinschaftseigentums an den Produktionsgütern. Die Debatte über die Praktikabilität dieses Systems ist einer der wichtigsten Streitpunkte in der Ökonomik.
Mehr