Hutcheson, Francis

Allan Ramsay Wikimedia Commons (CC0)

Von George H. Smith, mit freundlicher Genehmigung von libertarianism.org.

Francis Hutcheson (1694-1746) gilt als eine der Hauptfiguren der schottischen Aufklärung. Der gebürtige Ire verbrachte die letzten 17 Jahre seines Lebens als Professor für Moralphilosophie an der Universität Glasgow. Durch seine Bücher und seine Lehre in Glasgow übte er einen erheblichen Einfluss auf Adam Smith, David Hume und andere Moralphilosophen des 18. Jahrhunderts aus.

Hutcheson unterschied, angelehnt an den deutschen Politik- und Rechtsphilosophen Samuel von Pufendorf (1632-1694), zwischen zwei Kategorien von Rechten: perfekt und unvollkommen. Er betrachtete perfekte Rechte als durchsetzbare moralische Ansprüche. Wenn eine Person diese Art von Recht verletzt hat, dann könnte das Opfer rechtmäßig Gewalt anwenden, um sich entweder zu schützen oder Rechtshilfe zu suchen. In „Inquiry Concerning Beauty and Virtue“ (1725) schrieb Hutcheson:

„Fälle vollkommener Rechte sind diejenigen, die unser Leben betreffen; die Früchte unserer Arbeit; nach reichlicher Abwägung die Erfüllung von Verträgen zu verlangen und zwar von Männern, die in der Lage sind, sie auszuführen; unsere eigenen Handlungen entweder zu gemeinschaftlichem oder privaten Gut zu richten, bevor wir sie in irgendeiner Weise der Leitung anderer unterworfen haben; und viele andere ähnlicher Natur.“

Im Gegensatz zu diesen durchsetzbaren Rechten auf Leben, Eigentum, Eheschließung und persönliche Freiheit behauptet Hutcheson wie John Locke, dass „jeder Mann der ursprüngliche Eigentümer seiner eigenen Freiheit ist“. Hutcheson hat auch einige Rechte als unvollkommen eingestuft. Diese Rechte bestanden aus moralischen Verpflichtungen, die nicht gerechtfertigt durchgesetzt werden konnten, obwohl sie zur Förderung des Gemeinwohls dienten. Diese sollten dem Gewissen und der freien Wahl des Einzelnen überlassen werden. Unter diesen unvollkommenen Rechten waren Freundlichkeit, Nächstenliebe, Dankbarkeit und so weiter.

Adam Smith, der an der Universität Glasgow bei Hutcheson studierte, verwendete die Terminologie von Hutcheson, wie viele andere Moralphilosophen auch. Im 19. Jahrhundert, als der Begriff der unvollkommenen Rechte immer weniger verbreitet war (heute werden diese einfach als moralische Tugenden oder Verpflichtungen bezeichnet), benutzten liberale Philosophen wie Lysander Spooner typischerweise Bezeichnungen wie Verbrechen und Laster, um im Wesentlichen den gleichen Punkt zu formulieren. Dennoch war die Unterscheidung zwischen perfekten und unvollkommenen Rechten eine entscheidende Entwicklung der liberalen Doktrin. Nämlich dass sich die Regierung auf den Schutz und die Durchsetzung der individuellen Rechte beschränken sollte. Hutcheson ist am besten bekannt für seine Verteidigung der Theorie des moralischen Verstandes. In Hutchesons systematischer Darstellung ist unsere Zustimmung von moralischer Tugend eine Art von Wahrnehmung, die der rationalen Analyse vorausgeht. Die Verfassung der menschlichen Natur ist so beschaffen, dass jeder normale Mensch Freude und Zustimmung bei der Beobachtung einer wohlwollenden Handlung verspüren wird. Dieser moralische Sinn, der im Wesentlichen eine Frage des Gewissens ist, ist grundlegend für Hutchesons Theorie der natürlichen Geselligkeit des Menschen. Es ist auch von zentraler Bedeutung für seine Säkularisierung der Moraltheorie.

Hutcheson wurde vom Presbyterium von Glasgow beschuldigt, die ketzerische Lehre zu lehren, dass man Wissen über Gut und Böse besitzen kann, ohne Wissen über oder Glauben an Gott. Sein Argument, dass Atheisten ein tugendhaftes Leben führen können, war zwar zu seiner Zeit unbeliebt, stellt aber einen wichtigen Schritt in der Bewegung für religiöse Toleranz dar.

George H. Smith

George H. Smith ist Autor und ehemaliger Senior Research Fellow am Institute for Humane Studies. Sein Forschungsschwerpunkt ist politische Philosophie und amerikanische Geschichte.